Der Kilimanjaro ist ein Bergmassiv im Nordosten Tansanias, unmittelbar an der Grenze zu Kenia und etwa 350 km südlich des Äquators. Bis zu 4800 m ragt der Kilimanjaro – das "Weiße Dach Afrikas" – aus der Massai-Steppe und ist damit der höchste freistehende Berg auf diesem Planeten. Der höchste Punkt des Kilimanjaros – der 5895 m hohe Uhuru Peak (auch Kibo genannt) – ist auch der höchste Berg Afrikas und gehört damit zu den Seven Summits, den jeweils höchsten Bergen der sieben Kontinente. Der Aufstieg führt über die "Lemosho-Route" im Westen und der Abstieg über die "Mweka-Route" im Süden des Kilimanjaros – genächtigt wird dabei ausschließlich in Zelten. Atemberaubende Ausblicke und der Gang durch die verschiedenen Klimazonen – vom Regenwald über Moorland, Steinwüste bis in die Permafrostzone – prägen die Besteigung des "Kili" und machen diese zu einem unvergesslichen Erlebnis. Trotz seiner großen Höhe von fast 6000 m ist der „Kili“ relativ leicht begehbar. Allein die Kondition und die Höhenverträglichkeit entscheiden über den Gipfelerfolg. Bei entsprechender Vorbereitung und Taktik ist der höchste Gipfel Afrikas auch in dieser relativ kurzen Zeit gut machbar. Der Aufstieg über die "Lemosho-Route" bietet optimale Bedingungen zur Akklimatisation und dadurch die höchste Erfolgschance den Gipfel zu erreichen.

 

 Termin: 10. - 21. Oktober 2025

 

Ort: Moshi / Tansania

 

Treffpunkt: Freitag, 10. Oktober 2025 um 19 Uhr am Flughafen Wien.

 

Anforderungen: Kondition für Tagesetappen mit 4 - 8 Stunden bzw. 400 - 850 Höhenmeter im Aufstieg – am Gipfeltag ca. 10 - 12 Stunden bzw. 1250 Höhenmeter im Aufstieg und 2050 Höhenmeter im Abstieg. Es handelt sich vorwiegend um leichte, relativ einfach begehbare Wege ohne technische Schwierigkeiten. Eine gute konditionelle Vorbereitung ist Voraussetzung!

 

Teilnehmeranzahl: min. 5 / max. 8 Teilnehmer

 

Preis: € 3300,- pro Teilnehmer

 

Inkludierte Leistungen: Organisation, Reservation und Führung in Zusammenarbeit mit einer renommierten Kilimanjaro-Partneragentur, Begleitmannschaft (einheimische Guides, Köche, Träger), Träger für das persönliche Gepäck, 7x Übernächtigung in Zelten inkl. Vollpension, 2x Übernächtigung inkl. Halbpension im Hotel (Basis DZ, auf Anfrage auch EZ möglich), Permits und Gebühren für den Nationalpark, sämtliche Transfers, Pulsoximeter und Notfallsauerstoff, gesamte Ausrüstung für die Verpflegung inkl. Küchenzelt sowie Essenszelt mit Tischen und Stühlen, Toilettenzelt mit einer mobilen Toilette;

 

Nicht inkludierte Leistungen: Hin- und Rückflug (ca. € 850,-), Trinkgelder (ca. € 280,- pro Teilnehmer) für die Begleitmannschaft (einheimische Guides, Köche, Träger), Visum für Tansania (USD 50,-), Versicherungen;

 

Flug: Die Buchung des Fluges erfolgt in Zusammenarbeit mit Reisebüro Holiday Reisen.

 

Unterkunft und Verpflegung: Die Nächtigung während der Tour erfolgt ausschließlich in Zelten. Es werden hochwertige, geräumige 3-Mann Zelte für 2 Personen zur Verfügung gestellt, sodass im Zelt auch ausreichend Platz für das Gepäck vorhanden ist. Eine komfortable Unterlagsmatte sowie ein warmer Daunenschlafsack ist von den Teilnehmern mitzubringen. Zur persönlichen Körperpflege gibt es morgens und nach der Tour eine Schüssel mit warmen Wasser. Die Kochmannschaft sorgt 3x täglich für gute und ausreichende Mahlzeiten, auf Wunsch auch vegetarisch. Das Trinkwasser für die Teilnehmer wird durch Abkochen aufbereitet.

 

Verlängerungsoption Safari: Es besteht die Möglichkeit im Anschluss an die Kilimanjaro-Besteigung eine 3-tägige Safari zu buchen. Diese Safari findet in 3 verschiedenen Nationalparks statt (Tarangire, Lake Manyara und Ngorongoro Crater). In diesem Fall ist der Rückflug dementsprechend später. Die Kosten für diese 3-tägige Safari sind ab 4 Teilnehmern € 1200,- pro Teilnehmer inkl. Übernächtigung und Vollpension in Lodges bei der Safari, Hotel in Arusha und Transfers.

 

Versicherung: Jeder Teilnehmer braucht eine Bergekostenversicherung. Eine dementsprechende Versicherung ist in der Mitgliedschaft des Alpenvereins enthalten. Zusätzlich ist eine Reiserücktrittsversicherung (z.B. Hanse Merkur Reiseversicherung) empfehlenswert – die Stornoregelung ist in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen festgelegt.

 

Ausrüstung: Download der Ausrüstungsliste

 

Geplanter Programmablauf:

1. Tag: Treffpunkt am 10.10. um 19:00 am Flughafen Wien / Terminal 3 beim Check-in der Ethiopian Airline – Abflug um 22:05 über Addis Abeba nach Tansania.

 

2. Tag: Ankunft am Kilimanjaro Airport in Tansania um 10:40 – ca. 1,5 Std. Transfer nach Moshi – Abendessen und Nächtigung im Hotel Leopard in Moshi.

 

3. Tag: Aufstieg vom Lemosho-Gate (2100 m) zum Big Tree Camp (2750 m)
Transfer (ca. 3 Std.) vom Hotel in Moshi zum Lemosho-Gate – beim Lemosho Gate wird das Gepäck gewogen und an die Träger verteilt – die Guides kümmern sich um das Anmeldeprozedere – vom Gate durch wuchernden Regenwald zum ersten Camp und mit etwas Glück kann man schwarz-weiße Colobus-Affen und eine vielfältige Vogelwelt beobachten.

 Zeitbedarf ↑↓ ca. 4 Std., 650 Höhenmeter Aufstieg, 7 Kilometer Distanz;

 

4. Tag: Aufstieg vom Big Tree Camp (2750 m) zum Shira 1 Camp (3500 m)
Der Regenwald wird bald verlassen und man gelangt in die Heide- und Moorlandzone – gemütlich leicht bergauf und bergab auf schmalen Pfaden.

Zeitbedarf ↑↓ ca. 5 - 6 Std., 850 Höhenmeter Aufstieg, 100 Höhenmeter Abstieg, 7 Kilometer Distanz;

 

5. Tag: Aufstieg vom Shira 1 Camp (3500 m) zur Shira Cathedral (3900 m) und Abstieg zum Shira 2 Camp (3850 m)
Die Etappe führt durch die karge Lava-Landschaft des Shira-Vulkans – von der Shira Cathedral (3900 m), dem höchsten Kraterpunkt des zusammengebrochenen Vulkans, genießt man einen eindrucksvollen Blick in die Savanne und zum Mount Meru. 

Zeitbedarf ↑↓ ca. 5 - 7 Std., 450 Höhenmeter Aufstieg, 100 Höhenmeter Abstieg, 8 Kilometer Distanz;

 

6. Tag: Aufstieg vom Shira 2 Camp (3850 m) zum Lava Tower (4650 m) und Abstieg zum Barranco Camp (3950 m)
Landschaftlich einzigartige Etappe ins Barranco-Tal mit wunderschönen Lobelien und Riesen-Senezien und eindrucksvollem Blick in die gewaltige "Breach Wall".

Zeitbedarf ↑↓ ca. 6 - 8 Std., 800 Höhenmeter Aufstieg, 700 Höhenmeter Abstieg, 11 Kilometer Distanz;

 

7. Tag: Aufstieg vom Barranco Camp (3950 m) zum Karanga Camp (4050 m)
Die Etappe beginnt mit dem Aufstieg durch die "Breakfast Wall", wo Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich ist – die Guides stehen für evtl. nötige Unterstützung zur Verfügung – ein perfekter Akklimatisationstag aufgrund der annähernd gleichen Höhenlage während dieser Etappe.

Zeitbedarf ↑↓ ca. 4 - 5 Std., 400 Höhenmeter Aufstieg, 300 Höhenmeter Abstieg, 5 Kilometer Distanz;

 

8. Tag: Aufstieg vom Karanga Camp (4050 m) zum Barafu Camp (4650 m)
Der Weg führt durch eine faszinierende Hochwüste – am Nachmittag Erholung und Vorbereitung für den Gipfeltag mit frühem Abendessen und zeitiger Zeltruhe.

 Zeitbedarf ↑↓ ca. 4 - 5 Std., 650 Höhenmeter Aufstieg, 50 Höhenmeter Abstieg, 4 Kilometer Distanz;

 

9. Tag: Gipfeletappe Kilimanjaro: Barafu Camp (4650 m) zum Stella Point (5750 m) und weiter zum Uhuru Peak (5895 m)
Früher Start nach einem leichten Frühstück um Mitternacht – nach ca. 5 Std. erreicht man zu Sonnenaufgang den Stella Point (5750 m) und nach einer Pause der letzte Anstieg zum Uhuru Peak (5895 m) – Abstieg zum Millenium Camp (3850 m) oder weiterer Abstieg zum Mweka Camp (3100 m).

Zeitbedarf ca. 6 - 7 Std., 1250 Höhenmeter Aufstieg, 5 Kilometer Distanz;
Zeitbedarf  zum Millenium Camp ca. 3 Std., 2050 Höhenmeter Abstieg, 8 Kilometer Distanz;
Zeitbedarf  zum Mweka Camp ca. 5 Std., 2800 Höhenmeter Abstieg, 11 Kilometer Distanz;

 

10. Tag: Abstieg vom Millenium Camp (3850 m) oder vom Mweka Camp (3100 m) zum Mweka-Gate (1650 m)
Der Abstieg zum Mweka-Gate führt durch den Urwaldgürtel – Lunch und Verabschiedung von der Begleitmannschaft mit der offiziellen Überreichung der Besteigungszertifikate – ca. 0,5 Std. Transfer nach Moshi – Dinner und Nächtigung im Hotel Leopard in Moshi.

Zeitbedarf  ab Millenium Camp ca. 5 - 6 Std., 2200 Höhenmeter Abstieg, 11 Kilometer Distanz;
Zeitbedarf  ab Mweka Camp ca. 3 - 4 Std., 1450 Höhenmeter Abstieg, 8 Kilometer Distanz;

 

11. Tag: Der Vormittag steht zur freien Verfügung – ca. 1,5 Std. Transfer zum Kilimanjaro Airport – Rückflug am 20.10. um 18:25 über Addis Abeba mit Ankunft in Wien am 21.10. um 05:55 oder Start der 3-tägigen Safari mit Rückflug am 23.10.

 


Änderungen vom geplanten Programmablauf sind je nach lokalen Verhältnissen und wetterbedingten Einflüssen jederzeit möglich!


 

Du hast Fragen zu dieser Tour?

--> unverbindliche Anfrage

 

Fotos:

Impressionen vom Kilimanjaro über die "Rongai-Route" 2023 findest Du hier.

Für alle meine angebotenen Leistungen gelten folgende Allgemeine Geschäftsbedingungen.

Go to top